Das sind die Eigenschaften von HEK-Bohrpfählen:
- Anpassungen der technischen Pfahldaten sind noch bis kurz vor Beginn und manchmal sogar während der Arbeiten möglich.
- Die Pfähle können sowohl eine relativ hohe Druck- als auch Zugbelastung aufnehmen.
- Sie wirken bodenverdrängend, dadurch fällt beim Bohren kein Aushub an.
- Das Pfahlsystem wird mittels Schrauben vibrationsfrei und geräuscharm eingebaut.
- HEK-Bohrpfähle können über die gesamte Länge mit einem Korb bewehrt werden und dadurch sowohl eine relativ hohe Druck- als auch Zugbelastung aufnehmen.
'Centrumeiland': die Selbstbauinsel von Amsterdam
Geschützt und dennoch hell. Robust, aber auch transparent. Charaktervoll, aber auch freundlich und einladend. IJgenwijs wird eine Oase der Ruhe, gelegen zwischen grünen Parks am Rande der Stadt.
Die Bauarbeiten auf dem 'Centrumeiland' sind in vollem Gange. Viele Selbstbauer sind mit dem Bau ihres eigenen Hauses beschäftigt. Die ersten Bewohner zogen 2020 auf die Insel um. In den kommenden Jahren werden verschiedene Bauträger, Baugruppen und Selbstbauer auch mit dem Bau ihrer neuen Häuser beginnen. Wir gehen davon aus, dass fast alle Wohnungen und Einrichtungen bis 2028 fertiggestellt sein werden. Der letzte Wohnblock soll im Jahr 2029 abgenommen werden.
Die 34 Wohnungen werden einzigartig und nachhaltig sein, mit einem grünen Herzen. 'Centrumeiland' ist die Selbstbauinsel der Stadt. Es werden etwa 1500 Häuser errichtet, davon 70 Prozent im Selbstbau. Auf verschiedenen Selbstbauparzellen lassen die Bewohner ihr eigenes Traumhaus bauen. Außerdem sind Sozial- und Wohnbauten im mittleren Mietsegment sowie verschiedene Einrichtungen wie eine Grundschule, eine Kindertagesstätte, ein Talentzentrum für Jugendliche, ein Gastronomiebetrieb, ein Pflegeheim und eine Anlaufstelle für vorübergehend Obdachlose geplant. Ferner entsteht dort eine Mischung aus kleinen Geschäften, Unternehmen und Büros. Die Insel ist etwa 15 Hektar groß. Das entspricht in etwa 23 Fußballfeldern. Die Fläche ist damit vergleichbar mit 'Steigereiland Zuid'.
Auf der Webseite der Stadt Amsterdam gibt es Drohnenbilder, auf denen auch unsere Maschine deutlich zu sehen ist. Sehen Sie sich hier die Bilder an.