Ab Mitte Mai wurden an diesem besonderen Ort, einem historischen Anwesen, die Pfähle in den Boden eingebracht. Dieses Pfahlsystem wurde gewählt, um die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten weitgehend zu minimieren.
Und hierfür eignet sich das DPA-PLUS Pfahlsystem perfekt, denn DPA-PLUS Schraubpfähle sind:
- Anwendbar im Wohnungsbau, gewerblichem Bau und anderen Neubauvorhaben, bei denen Beeinträchtigungen für die Umgebung möglichst gering gehalten werden müssen.
- Geeignet für Stadterneuerungsprojekte, bei denen vibrationsarm in der Nähe von Nachbargrundstücken oder Gebäuden gegründet werden muss.
- Eine Alternative zu nicht-erdverdrängenden Schraubpfählen, bei denen ausgetragener Boden die Baugrube stark verschmutzt oder ausgetragener Boden nicht abgeführt werden darf oder kann.
- Geräuscharm im Vergleich zu gerammten und vibrierenden Pfahlsystemen und daher geeignet für die Erweiterung bestehender und in Betrieb befindlicher Gebäude.
- Anwendbar bei Bodenverhältnissen oder Belastungen, bei denen ein langer Bewehrungskorb erforderlich ist, der zentrisch in den Pfahl mit der erforderlichen Überdeckung eingebracht werden kann.
Schauen Sie sich hier die 3D-Animation dieses schönen Pfahlsystems an.
Lage auf historischem Anwesen
Der Park Beresteyn besteht aus 36 Wohnungen, darunter 3 exklusive Penthäuser und 3 Top-Apartments. Jede Wohnung bietet 3 bis 4 Zimmer und verfügt über einen geräumigen Balkon oder eine Terrasse. Die Gestaltung der drei Wohngebäude ist sorgfältig darauf ausgerichtet, eine kleine und persönliche Atmosphäre zu schaffen. Der Park Beresteyn ist darauf ausgerichtet, zukünftigen Bewohnern ein hohes Maß an Privatsphäre in einem wunderschönen gemeinschaftlichen parkähnlichen Garten zu bieten.
An diesem großartigen Ort werden in Zukunft komfortable und luxuriöse Eigentumswohnungen und Penthäuser mit 3 oder 4 Zimmern genossen. Diese Wohnungen sind auf drei elegante Villen verteilt, die in kleinem Maßstab angelegt sind, und es steht eine gemeinsame, halbunterirdische Privatgarage zur Verfügung.
Jedes Gebäude im Park Beresteyn wird nach den ursprünglichen Eigentümern des Anwesens benannt: Hugo, Ariëna und Antonius.
Zusätzlich wird es ein viertes Gebäude mit dem Namen "Het Gastenhuis" geben, das hochwertige Pflegeeinrichtungen bietet.
Die Gestaltung von Garten und Park spielt eine wichtige Rolle in diesem Konzept. Es wird wiederhergestellt und mit neuem "Leben" erweitert, so dass der Park Beresteyn eine einzigartige Wohn- und Aufenthaltsqualität erhält.
Im Park Beresteyn werden keine Autos auf der Oberfläche vorhanden sein. Sie werden diskret in der halbunterirdischen Tiefgarage geparkt, wodurch der Park frei von Autos bleibt. Zudem wird auf dem Dach der Garage ein atmosphärischer Garten angelegt.