66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘

66 Appartemente 374 Pfähle

In Hoorn hat der Bau von 66 Wohnungen im Plan ‚Holenkwartier‘ Phase 1b begonnen.

Der Komplex besteht aus 56 Wohnungen, verteilt über zwei Gebäude, 10 Wohnungen, die an Bauabschnitt 1a angrenzen, einer Tiefgarage mit 145 Stellplätzen und einem belebten Innenbereich.

Vroom stellt hier HBF-Vibropfähle her. Vibropfähle können – bei stets kurzen Lieferzeiten – in großen Längen produziert werden. Die Pfähle in diesem Projekt sind ca. 27 m lang. Die Anwendung eines Schallschutzmantels bei der Durchführung bewirkt eine erhebliche Lärmreduzierung.

Viel Diversität

Das Stadtviertel 'Holenkwartier' bietet insgesamt 300 Eigentumshäuser, 80 Sozialwohnungen und 20 Wohnungen im mittleren Mietsegment. Das Ergebnis ist eine Vielfalt von Wohnformen für eine breite und dynamische Zielgruppe. Dort entstehen demnächst Loftwohnungen, Studios, Mischmietobjekte und Stadtwohnungen geben. In einem Teil der vormaligen Industriehallen werden einzigartige Loftwohnungen realisiert.

Die Architektur und der öffentliche Raum werden mit jeweils eigener Atmosphäre und eigenem Charakter vielfältig gestaltet. Der erste Bauabschnitt begann im Januar 2021, Bauabschnitt 1b folgte im Januar 2022. Das 5,2 Hektar große ehemalige Philips-Gelände am Holenweg in Hoorn atmet geradezu Industriegeschichte. Für Terra Marique bildet das spröde Gelände mit seinem ausgeprägten industriellen Erbe die Grundlage für die Entwicklung eines neuen und innovativen Stadtviertels. Es wird dank seiner besonderen Kombination aus unterschiedlichen Formen von Wohnen, Kultur und Gewerbe eine echte Bereicherung für die Stadt Hoorn.

Unter dem Motto"Das Land von Hoorn" wurden im Jahr 2014 Ideen geboren und weiterentwickelt. 2015 begann die Umsetzung. Erkunden Sie das 'Holenkwartier': das einzigartig neue Wohn- und Gewerbegebiet von Hoorn. Am ehemaligen Standort der Ideenfabrik Hoorn wird ein besonderer neuer Stadtteil von Hoorn gebaut. Mit Respekt vor der industriellen Vergangenheit und unter Beibehaltung der charakteristischen Fabrikgebäude aus den 1960er Jahren wird das 'Holenkwartier' zu einem innovativen Stadtquartier mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Erholung.

Lebens- und Wohnqualität in einem entspannten Umfeld und moderner urbaner Dynamik. Das 'Holenkwartier' liegt in fuß- und radläufiger Entfernung zur Innenstadt und zum 'Markermeer' sowie inmitten von Sportplätzen. FLIP ist die Fabrikhalle und bildet das pulsierende Herz des 'Holenkwartier': Restaurant, Konditorei, eine schöne Außengastronomie, eine Kaffeebar, eine handwerkliche Bäckerei und vielleicht ein Kochstudio. Es ist ein Ort, an dem sich Bewohner und Besucher treffen, arbeiten und entspannen.

66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘
66 Wohnungen im Projekt ‚Holenkwartier‘

Viel Diversität

Das Stadtviertel 'Holenkwartier' bietet insgesamt 300 Eigentumshäuser, 80 Sozialwohnungen und 20 Wohnungen im mittleren Mietsegment. Das Ergebnis ist eine Vielfalt von Wohnformen für eine breite und dynamische Zielgruppe. Dort entstehen demnächst Loftwohnungen, Studios, Mischmietobjekte und Stadtwohnungen geben. In einem Teil der vormaligen Industriehallen werden einzigartige Loftwohnungen realisiert.

Die Architektur und der öffentliche Raum werden mit jeweils eigener Atmosphäre und eigenem Charakter vielfältig gestaltet. Der erste Bauabschnitt begann im Januar 2021, Bauabschnitt 1b folgte im Januar 2022. Das 5,2 Hektar große ehemalige Philips-Gelände am Holenweg in Hoorn atmet geradezu Industriegeschichte. Für Terra Marique bildet das spröde Gelände mit seinem ausgeprägten industriellen Erbe die Grundlage für die Entwicklung eines neuen und innovativen Stadtviertels. Es wird dank seiner besonderen Kombination aus unterschiedlichen Formen von Wohnen, Kultur und Gewerbe eine echte Bereicherung für die Stadt Hoorn.

Unter dem Motto"Das Land von Hoorn" wurden im Jahr 2014 Ideen geboren und weiterentwickelt. 2015 begann die Umsetzung. Erkunden Sie das 'Holenkwartier': das einzigartig neue Wohn- und Gewerbegebiet von Hoorn. Am ehemaligen Standort der Ideenfabrik Hoorn wird ein besonderer neuer Stadtteil von Hoorn gebaut. Mit Respekt vor der industriellen Vergangenheit und unter Beibehaltung der charakteristischen Fabrikgebäude aus den 1960er Jahren wird das 'Holenkwartier' zu einem innovativen Stadtquartier mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kultur und Erholung.

Lebens- und Wohnqualität in einem entspannten Umfeld und moderner urbaner Dynamik. Das 'Holenkwartier' liegt in fuß- und radläufiger Entfernung zur Innenstadt und zum 'Markermeer' sowie inmitten von Sportplätzen. FLIP ist die Fabrikhalle und bildet das pulsierende Herz des 'Holenkwartier': Restaurant, Konditorei, eine schöne Außengastronomie, eine Kaffeebar, eine handwerkliche Bäckerei und vielleicht ein Kochstudio. Es ist ein Ort, an dem sich Bewohner und Besucher treffen, arbeiten und entspannen.

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Sandro Pronk

Sandro Pronk

Teil Projekt:

Realisierung
17-01-2022 zu 25-02-2022
Klient
ZeemanVastgoed
Auftragnehmer
Scholtens Bouw Wognum B.V.
Architekt
Delva, SKONK, Marc Koehler Architects
 
Marcel Hoogeweg
Projektleiter

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Sandro Pronk

Sandro Pronk

Teil Projekt:

Nach oben