Betriebsgebäude Stolze

1 Betriebsgebäude 914 Pfähle

Für das Fundament des neuen Stolze-Betriebsgebäudes am Honderdland in Maasdijk stellt Vroom Funderingstechnieken Vibropfähle her.

In Anbetracht der vorgefundenen Bodenstruktur kommen nur Pfahlgründungen in Frage. In Absprache mit dem Statiker wurde beschlossen, sowohl eine Gründung auf vorgefertigten Betonpfählen als auch auf bodenverdrängenden Ortbetonpfählen nach dem Vibro-System auszuarbeiten, wobei man sich nach weiteren Untersuchungen, Beratung und Engineering letztendlich für Vibropfähle entschieden hat.

Nach den vorliegenden Informationen gibt es  in unmittelbarer Nähe der neuen Pfahlgründung keine bestehenden Fundamente. Die durch die Rammarbeiten verursachten Erschütterungen können möglicherweise zu Beeinträchtigungen der Umgebung führen. Im Hinblick auf die Bestandsbebauung wird empfohlen, die Erschütterungen während der Durchführung der Rammarbeiten zu überwachen.

Die Vibropfähle müssen von einem entsprechend renommierten Spezialunternehmen installiert werden. Der Einbau des Stahlrohrs hat vorzugsweise mit einer regelbaren Rammeinrichtung zu erfolgen.

Bei unterschiedlicher Rammtiefe ist von unten nach oben zu rammen, damit die Rammarbeiten besser überwacht werden können.

Um einen ausreichenden Einblick in den Aufbau der Pfahltragfähigkeit und die Niveauübergänge zwischen den Sondierungen zu erhalten, ist es notwendig, die Zahl der Schläge in der Gründungssandschicht ab der Oberkante der positiven Mantelreibungsstrecke zu erfassen. Bei Erreichen des Grundniveaus ist bei jedem Pfahl zu prüfen, ob Wasser in das Rohr eingedrungen ist. Der Bewehrungskorb muss eine ausreichende Festigkeit und Steifigkeit aufzuweisen, damit er ohne bleibende Verformung transportiert und eingehängt werden kann. Das Rohr ist bis über Geländehöhe mit plastischem Beton aufzufüllen.

Insbesondere bei größeren Bewehrungslängen ist mit einer Abnahme des Betondrucks an der Rohrsohle zu rechnen. Beim Ziehen ist ein ausreichender Austrittsdruck in der Gründungssandschicht wichtig, um die Ausgangspunkte der bodenmechanischen Tragfähigkeit zu erfüllen. Beim Ziehen des Rohres ist zu überprüfen, ob die Gitterdrähte gestrafft bleiben. Der Beton darf nur nachgefüllt werden, solange sich die Rohrsohle noch in der Gründungssandschicht befindet. Wichtig ist, dass die Ziehgeschwindigkeit auf die Austrittsgeschwindigkeit des Betons abgestimmt wird, um die Gefahr für Einschnürungen zu beschränken. Einbringen unter die Arbeitsebene ist nicht gestattet.

Während der Herstellung neuer Pfähle und des Manövrierens mit dem Rammgerüst ist die Betonhöhe der noch nicht ausgehärteten Pfähle in der Umgebung sorgfältig zu überwachen.

Innovative Lösungen

Stolze ist der Spezialanbieter auf den Gebieten Elektro- und Wassertechnik, Wachstumsbeleuchtung, Automatisierung und Klimatechnik für den Gartenbau- und den Versorgungsbereich. Mit dem neuen Gebäude möchte Stolze das ausstrahlen, wofür das Unternehmen steht, nämlich ein transparenter und professioneller Anbieter von innovativen Lösungen und ein Vorreiter auf dem Markt.

Jilles Goedknegt, Hauptgeschäftsführer von Stolze, ist Mitglied des Bauteams für das neue Betriebsgebäude. Im Folgenden erzählt er mehr über die Entscheidung für ein neues Gebäude. Goedknegt: "Der Markt verändert sich und man selbst verändert sich auch. Wir als Stolze verändern uns somit auch. Professionalität ist oberstes Gebot, damit wir Ihnen jetzt und in Zukunft gut dienen können. Ein neues Gebäude bedeutet Integration der Abteilungen und mehr Raum in den Werkstätten, so dass wir noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können. Das 1,6 ha große Grundstück bietet uns die Möglichkeit, wachsen zu können und Ihnen losgelöst von diesem Wachstum auch in Zukunft das bieten zu können, was Sie von uns gewohnt sind. Zudem werden wir einen Teil vermieten. Mit dem neuen Gebäude möchten wir das ausstrahlen, wofür das Unternehmen steht, nämlich ein transparenter und professioneller Anbieter von innovativen Lösungen und ein Vorreiter auf dem Markt. Mit Stolz präsentieren wir denn auch die ersten Eindrücke unseres neuen Gebäudes. Ein Gebäude mit Ausstrahlung und der Möglichkeit, Sie zu empfangen und Ihnen zu zeigen, was wir liefern können. Außerdem sind wir stolz darauf, dass der Neubau, trotz der unsicheren Zeiten, in denen wir leben, nach Plan realisiert werden kann. Wir hoffen, unser neues Gebäude im vierten Quartal des Jahres 2021 beziehen zu können. Und ich hoffe, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!"

Auf der Webseite von Stolze finden Sie die von dem Unternehmen realisierten Projekte.

Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze
Betriebsgebäude Stolze

Innovative Lösungen

Stolze ist der Spezialanbieter auf den Gebieten Elektro- und Wassertechnik, Wachstumsbeleuchtung, Automatisierung und Klimatechnik für den Gartenbau- und den Versorgungsbereich. Mit dem neuen Gebäude möchte Stolze das ausstrahlen, wofür das Unternehmen steht, nämlich ein transparenter und professioneller Anbieter von innovativen Lösungen und ein Vorreiter auf dem Markt.

Jilles Goedknegt, Hauptgeschäftsführer von Stolze, ist Mitglied des Bauteams für das neue Betriebsgebäude. Im Folgenden erzählt er mehr über die Entscheidung für ein neues Gebäude. Goedknegt: "Der Markt verändert sich und man selbst verändert sich auch. Wir als Stolze verändern uns somit auch. Professionalität ist oberstes Gebot, damit wir Ihnen jetzt und in Zukunft gut dienen können. Ein neues Gebäude bedeutet Integration der Abteilungen und mehr Raum in den Werkstätten, so dass wir noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können. Das 1,6 ha große Grundstück bietet uns die Möglichkeit, wachsen zu können und Ihnen losgelöst von diesem Wachstum auch in Zukunft das bieten zu können, was Sie von uns gewohnt sind. Zudem werden wir einen Teil vermieten. Mit dem neuen Gebäude möchten wir das ausstrahlen, wofür das Unternehmen steht, nämlich ein transparenter und professioneller Anbieter von innovativen Lösungen und ein Vorreiter auf dem Markt. Mit Stolz präsentieren wir denn auch die ersten Eindrücke unseres neuen Gebäudes. Ein Gebäude mit Ausstrahlung und der Möglichkeit, Sie zu empfangen und Ihnen zu zeigen, was wir liefern können. Außerdem sind wir stolz darauf, dass der Neubau, trotz der unsicheren Zeiten, in denen wir leben, nach Plan realisiert werden kann. Wir hoffen, unser neues Gebäude im vierten Quartal des Jahres 2021 beziehen zu können. Und ich hoffe, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!"

Auf der Webseite von Stolze finden Sie die von dem Unternehmen realisierten Projekte.

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Rob Sman

Rob Sman

Teil Projekt:

Realisierung
01-09-2021 zu 05-10-2021
Klient
Stolze
Auftragnehmer
De Vries en Verburg Bouw B.V.
Architekt
Bogaerds
 
Fred Klaver
Projektleiter

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Rob Sman

Rob Sman

Teil Projekt:

Nach oben