Lely baut weiter aus

33000 m2 Fußbodenfläche Pfähle 400

In diesem Jahr wurde das Fundament für einen Ausbau der Firma Lely Innovations in Maassluis realisiert: Vibropfähle, auf die die vorgefertigten Gründungselemente aufgesetzt wurden. Zusammen tragen sie das neue Domizil des Innovationsteams.

Am 19. April wurde der 56. Rammpfahl für das neue Gebäude der Lely Innovations im Stadtteil ‚Zuidbuurt‘ in Maassluis nach Nico van Paassen „benannt“, der seit 56 Jahren in Diensten von Lely steht. Die Zeremonie markiert einen wichtigen neuen Schritt für die zukünftige Innovationstätigkeit des Unternehmens. Vor 30 Jahren hat Lely Innovations Pionierarbeit mit der Entwicklung des Melkroboters Pionierarbeit geleistet, die sich sowohl für Lely als auch für viele Milchviehhalter auf der ganzen Welt als zukunftsweisend erwies. Vom neuen Gebäude aus wird das Innovationsteam seine Erfindertätigkeiten fortsetzen, die zu einer zukunftssicheren Milchviehhaltung beitragen.

Ziegler | Branderhorst zeichnete für den Entwurf des neuen Komplexes verantwortlich. Die sorgfältig entworfenen Gebäude haben den Charakter eines Bauernhofs mit Holzfassaden und Ziegeldächern, sodass eine Verbindung zu der Umgebung mit den Bauernhöfen des historischen Reihendorfs hergestellt wird.

Respekt für die Umwelt und die Natur

Innovationen sind die Kernkompetenz des Unternehmens. Die Gründer Cornelis und Arij van der Lely begannen bereits in sehr jungen Jahren mit der Entwicklung von Konzepten zur Verringerung der Arbeitsbelastung von Milchviehhaltern. Seit der Gründung im Jahr 1948 hat die Firma Lely eine Reihe zukunftsweisender Produkte auf den Markt gebracht. Die haben das Gesicht des Agrarsektors verändert. Die Firma Lely fährt einen strikten Expansionskurs. Neben dem derzeitigen Komplex an der Autobahn A20 entsteht der so genannte Lely Campus. Konkret geht es um den Bau von Bürogebäuden und einer Betriebshalle. Der Erweiterungsbau entsteht auf dem Standort der ehemaligen, aus den Sechzigerjahren stammenden Produktionshallen. Insgesamt handelt es sich um 33.000 Quadratmeter. Davon entfallen 8.000 Quadratmeter auf Büroflächen. Die Bürogebäude werden gut 15 Meter hoch, die Produktionshalle fast 10 Meter hoch.

Das neue Gebäude der Lely Innovations liegt mitten im Stadtteil 'Zuidbuurt' mit seinen historischen Gehöften und Fernsichten. Die rund um das Gebäude angelegte Bepflanzung lockert die Konturen des Gebäudes auf und trägt zur biologischen Vielfalt der Umgebung bei. Die bauliche Realisierung ist Beleg für den Respekt für die Umgebung und schafft Raum für die natürliche Umwelt. In dieser Umgebung fördert Lely die Biodiversität und achtet dabei in besonderer Weise auf den Steinkauz, der dafür von großer Bedeutung ist.

Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus
Lely baut weiter aus

Respekt für die Umwelt und die Natur

Innovationen sind die Kernkompetenz des Unternehmens. Die Gründer Cornelis und Arij van der Lely begannen bereits in sehr jungen Jahren mit der Entwicklung von Konzepten zur Verringerung der Arbeitsbelastung von Milchviehhaltern. Seit der Gründung im Jahr 1948 hat die Firma Lely eine Reihe zukunftsweisender Produkte auf den Markt gebracht. Die haben das Gesicht des Agrarsektors verändert. Die Firma Lely fährt einen strikten Expansionskurs. Neben dem derzeitigen Komplex an der Autobahn A20 entsteht der so genannte Lely Campus. Konkret geht es um den Bau von Bürogebäuden und einer Betriebshalle. Der Erweiterungsbau entsteht auf dem Standort der ehemaligen, aus den Sechzigerjahren stammenden Produktionshallen. Insgesamt handelt es sich um 33.000 Quadratmeter. Davon entfallen 8.000 Quadratmeter auf Büroflächen. Die Bürogebäude werden gut 15 Meter hoch, die Produktionshalle fast 10 Meter hoch.

Das neue Gebäude der Lely Innovations liegt mitten im Stadtteil 'Zuidbuurt' mit seinen historischen Gehöften und Fernsichten. Die rund um das Gebäude angelegte Bepflanzung lockert die Konturen des Gebäudes auf und trägt zur biologischen Vielfalt der Umgebung bei. Die bauliche Realisierung ist Beleg für den Respekt für die Umgebung und schafft Raum für die natürliche Umwelt. In dieser Umgebung fördert Lely die Biodiversität und achtet dabei in besonderer Weise auf den Steinkauz, der dafür von großer Bedeutung ist.

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Sandro Pronk

Sandro Pronk

Teil Projekt:

Realisierung
18-04-2022 zu 23-11-2022
Klient
Lely Innovations
Auftragnehmer
Dura Vermeer Bouw Zuid West B.V.
Architekt
Ziegler | Branderhorst
 
Raymond Dekker
Projektleiter

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Sandro Pronk

Sandro Pronk

Teil Projekt:

Nach oben