01-11-2023

Revision der Hitachi CX1100GLS

Vroom Funderingstechnieken setzt sich für die Bereitstellung der technisch fortschrittlichsten, nachhaltigsten und wirtschaftlichsten Lösungen für seine Kunden ein.

Dies schließt auch die Instandhaltung der Ausrüstung ein. In den letzten Jahren wurden erhebliche Investitionen in den Maschinenpark getätigt, einschließlich der Geräte für Grundlagenarbeiten. Diese Maschinen sind für ihre Robustheit und lange Lebensdauer bekannt. Die Hitachi CX1100GLS war für eine Umrüstung auf Stage V vorgesehen. Bei der Feststellung, dass diese Grundlagenmaschine auch erhebliche Reparaturen erforderte, wurde schnell die Entscheidung für eine vollständige Revision getroffen. Eine Revision ist äußerst nachhaltig, da die Maschine wiederverwendet und für viele weitere Jahre störungsfrei betrieben werden kann. Darüber hinaus wird die Maschine nach der Revision mit der neuesten Technologie ausgestattet, was kosteneffizienter ist als die Anschaffung einer neuen Maschine und den neuesten Emissionsanforderungen entspricht.

Die Revision war ein umfangreiches Projekt, für das Vroom sich entschied, die Arbeiten von Van den Heuvel in Werkendam durchführen zu lassen. Insgesamt dauerte die Revision über ein Jahr, wobei die gesamte Maschine demontiert und jedes Bauteil überprüft, bewertet und bei Bedarf ersetzt wurde.

Verlängerung der Lebensdauer

Die Revision der Hitachi CX1100GLS besteht aus den folgenden Komponenten:

Basisgerät (Oberwagen)
Vollständig entkernt, gestrahlt und neu lackiert; Kabine renoviert; Blecharbeiten bei Bedarf erneuert; elektrische Verkabelung und Joysticks erneuert.

Unterwagen
Antriebsmotoren geprüft und repariert, Laufrollen erneuert, Verschleißplatten erneuert, Kettenräder aufgeschweißt und Unterwagen konserviert.

Hydraulische Komponenten
Schläuche ersetzt, Pumpen, Schwenkantrieb, Schwenkmotor, zentrale Durchführung und andere Komponenten überprüft, neu verpackt oder revidiert.

Windenseile
Motoren geprüft, Getriebe überprüft und Lager ersetzt.

Zylinder
Alle Zylinder geprüft und neu abgedichtet, bei Bedarf Stangen neu verchromt und Rohre gehont, Ventile überprüft oder ersetzt.

A-Rahmen
Löcher eingeschweißt und gebohrt, Scheibenlager erneuert und Zylinder revidiert.

Halte-/Schiebetisch
Demontiert, inspiziert, repariert und wieder montiert, sowohl der mechanische als auch der hydraulische Teil.

Ausleger
Vollständig überprüft, bei Bedarf repariert und gestrahlt und lackiert.

Motor
Auf Stage V umgerüstet.

Das Ergebnis ist eine strahlende ’neue‘ Maschine, bereit für viele weitere Jahre störungsfreien Betrieb. Zudem ist die Maschine durch die reduzierten Emissionen im Vergleich zum früheren Zustand auch zukunftssicher im Hinblick auf die Begrenzung der Emissionen.

Teil Nachricht:

Mehr Nachrichte

BAUMA 2025: Inspiration, Innovation und Verbundenheit
18-04-2025

BAUMA 2025: Inspiration, Innovation und Verbundenheit

Am Freitag, den 11. April, reiste eine begeisterte Gruppe von Kolleginnen und Kollegen von Vroom gemeinsam nach München, um die BAUMA zu besuchen – die führende Fachmesse für Bau- und Fundamenttechnik. Nach der frühen Ankunft am Samstagmorgen starteten wir den Tag mit einem kräftigen Frühstück, bevor wir voller Energie zur […]
Hitachi CX900-GLS wieder in Topzustand
08-04-2025

Hitachi CX900-GLS wieder in Topzustand

Nach fast elf Monaten Arbeit in der Werkstatt von Van den Heuvel in Werkendam ist sie zurück. Und besser als je zuvor. Im Auftrag von Vroom Funderingstechnieken führte Van den Heuvel eine umfassende Generalüberholung sowie eine Remotorisierung der Hitachi CX900-GLS durch. Das Ergebnis: eine imposante Gründungsmaschine, bereit für ein neues […]
Zertifizierung der Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS
21-03-2025

Zertifizierung der Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS

Vroom Funderingstechnieken und Van ‚t Hek haben gemeinsam die Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS mittels einer Eigenerklärung gemäß NPR 7201 zertifiziert. Dieser Prozess dauerte über zwei Jahre und umfasste Probebelastungen, bei denen mit Extensometern ausgestattete Testpfähle bis zum Versagen belastet wurden. Zudem bewertete ein vom Niederländischen Normungsinstitut benannter Fachausschuss sowohl die […]
Nach oben