27-03-2023

Tag der Arbeitssicherheit 2023

Am Mittwoch, den 29. März, findet der mittlerweile traditionelle Tag der Arbeitssicherheit statt.

Vroom ist Teilnehmer dieses wichtigen Tages. Das diesjährige Motto lautet: Bewusstes Arbeiten = Bewusste Sicherheit. Jeder weiß: Arbeitssicherheit ist unerlässlich. Ungeachtet dessen kommt es immer wieder zu Arbeitsunfällen, was teilweise auch an mangelndem Sicherheitsbewusstsein des Einzelnen liegt. Die Vroom-Abteilung Qualitätssicherung, Arbeits- und Umweltschutz und das Medienteam haben deshalb die Kampagne mit dem Thema “Siehst du mich, sehe ich dich” entwickelt. Diese Kampagne wird über eine von den Mitarbeitern verbindlich zu absolvierende Toolbox verbreitet und mit einem Kurzfilm unterstützt. Diesen Film können Sie sich hier anschauen.

Am Tag selbst werden sämtliche Mitarbeiter im Außenbereich mit Eimern, Reinigern und Tüchern ausgestattet – damit können sie die Fenster und Spiegel häufiger und noch besser reinigen und verschaffen sich so mehr und bessere Sicht. In der Baubude werden Plakate aufgehängt und alle schweren Geräte werden in nächster Zeit mit neuen Aufklebern und folgendem Text versehen:

Siehst du mich, sehe ich dich

Auf einer Baustelle oder dem Werksgelände stehen oft Maschinen mit einem großen Arbeitsbereich. Häufig arbeiten Mitarbeiter in unmittelbarer Nähe von Maschinen. Dort besteht die Gefahr, dass sie in den Schwenkbereich angehobener Lasten geraten oder angefahren werden. Häufig kommt es dabei zu schweren Verletzungen. Oberstes Gebot für die Zusammenarbeit mehrerer Mitarbeiter auf der Baustelle oder in der Werkstatt  ist Umsicht und Rücksicht auf die anderen. Gefahrenträchtige Arbeiten, wie Fahren mit dem Radlader, Arbeit mit Hebezeugen oder Schweißgeräten bergen Risiken für andere und erfordern verantwortungsvolles Handeln.

Gefahren

  • Quetschungen
  • Zusammenstoß mit einer Person/anderen Geräten oder Materialien
  • Sturz aus der Höhe/Gefahr durch herabfallende Teile/Gefahr, von einer Last getroffen zu werden

Maßnahmen

  • Sorgen Sie dafür, dass Sie gesehen werden. Tragen Sie dazu die geeignete PSA und/oder zusätzliche Leuchten/Reflektoren (Weste, Licht, Helm). Melden Sie sich bei Ihrem Projektleiter, wenn Sie an dunklen Tagen zusätzliche Beleuchtung benötigen
  • Arbeiten Sie nach dem Grundsatz “Siehst du mich, sehe ich dich”
  • Bedenken Sie sich den toten Winkel von Geräten
  • Gefahrenträchtige Arbeiten nur bei ausreichendem Tageslicht durchführen
  • Kollegen und Dritte ansprechen, wenn die sich bei durchzuführenden Arbeiten falsch positionieren
  • Auch Witterungseinflüsse können die Sicht beeinträchtigen, beispielsweise Nebel und Gewitter. Stimmen Sie sich in unsicheren Situationen mit ihren Kollegen zum weiteren Vorgehen ab
  • Führen Sie vor Beginn der Arbeiten immer die LMRA (Last Minute Risk Analysis) durch

Achten Sie auf gute Sicht

  • Stellen Sie die Rück- und Seitenspiegel vor Fahrtantritt richtig ein
  • Defekte oder beschädigte Spiegel müssen repariert werden
  • Nutzen Sie vorhandene Bordkameras der Maschine
  • Treffen Sie zusätzliche Vereinbarungen, wenn die Kameras die Spiegel ersetzt haben und ein Blickkontakt durch die Spiegel nicht möglich ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Fenster, Spiegel oder Kameras sauber sind
  • Führen Sie zur regelmäßigen Reinigung von Fenstern, Spiegeln und Kameras einen Lappen mit
  • Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Scheibenwischer und tauschen Sie ggf. die Wischblätter aus
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand der Scheibenwischerflüssigkeit

Andere Mitarbeiter auf der Baustelle

  • Halten Sie sich von sich fahrenden und drehenden Geräten fern und achten Sie auf deren Arbeitsradius/Wendekreis
  • Gehen Sie niemals zwischen Geräteteilen hindurch
  • Warten Sie beim Passieren eines Geräteteils stets solange, bis der Geräteführer/Fahrer Sie gesehen hat
  • Gehen Sie niemals hinter dem Geräteteil vorbei, der Geräteführer oder Fahrer kann Sie dort nicht sehen
  • Gehen Sie niemals zwischen zwei in Betrieb befindlichen Geräten hindurch, auch nicht wenn diese im Leerlauf drehen

Sämtliche relevanten Geräteteile von Vroom werden in der nächsten Zeit mit dem Aufkleber “Siehst du mich, sehe ich dich“ versehen.

Teil Nachricht:

Mehr Nachrichte

BAUMA 2025: Inspiration, Innovation und Verbundenheit
18-04-2025

BAUMA 2025: Inspiration, Innovation und Verbundenheit

Am Freitag, den 11. April, reiste eine begeisterte Gruppe von Kolleginnen und Kollegen von Vroom gemeinsam nach München, um die BAUMA zu besuchen – die führende Fachmesse für Bau- und Fundamenttechnik. Nach der frühen Ankunft am Samstagmorgen starteten wir den Tag mit einem kräftigen Frühstück, bevor wir voller Energie zur […]
Hitachi CX900-GLS wieder in Topzustand
08-04-2025

Hitachi CX900-GLS wieder in Topzustand

Nach fast elf Monaten Arbeit in der Werkstatt von Van den Heuvel in Werkendam ist sie zurück. Und besser als je zuvor. Im Auftrag von Vroom Funderingstechnieken führte Van den Heuvel eine umfassende Generalüberholung sowie eine Remotorisierung der Hitachi CX900-GLS durch. Das Ergebnis: eine imposante Gründungsmaschine, bereit für ein neues […]
Zertifizierung der Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS
21-03-2025

Zertifizierung der Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS

Vroom Funderingstechnieken und Van ‚t Hek haben gemeinsam die Pfahlsysteme DPA und DPA-PLUS mittels einer Eigenerklärung gemäß NPR 7201 zertifiziert. Dieser Prozess dauerte über zwei Jahre und umfasste Probebelastungen, bei denen mit Extensometern ausgestattete Testpfähle bis zum Versagen belastet wurden. Zudem bewertete ein vom Niederländischen Normungsinstitut benannter Fachausschuss sowohl die […]
Nach oben