Das Fundament von Robin Wood wurde mit insgesamt 701 DPA-Bohrpfählen realisiert. Dieser Pfahltyp ist ein bodenverdrängendes Pfahlsystem, das direkt im Boden geformt wird. Während der Herstellung fällt nur eine geringe Menge an Bohrgut an, zudem ist das System erschütterungsarm. Die Ausführung erfolgte mit zwei Gründungsmaschinen in enger Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer Slokker Bouwgroep. Dank regelmäßiger Fortschrittsbesprechungen und guter Abstimmung mit allen Beteiligten wurden die Gründungsarbeiten mit Sorgfalt und handwerklichem Können durchgeführt. Ein stabiles und durchdachtes Fundament für ein fortschrittliches Holzgebäude.
Robin Wood: Nachhaltiges Wahrzeichen auf dem Centrumeiland IJburg
Ein starkes Fundament für ein hölzernes Wahrzeichen auf dem Centrumeiland IJburg. Mit einem soliden Fundament bildet das Gebäude eine innovative und umweltfreundliche Basis für zukunftsorientiertes Bauen mit Holz – bei minimaler Umweltbelastung.
Ein Baublock mit Vision und Verbindung
Robin Wood ist kein gewöhnliches Wohngebäude. Es handelt sich um einen modularen, biobasierten Stadtblock mit einer klaren Vision für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen. Mit seinem transparenten Sockel, gemeinschaftlichen Dachgärten und intelligenten Wohnungsgrundrissen bietet das Gebäude Raum für Begegnung, Kreativität und Ruhe. Der Einsatz von vorgefertigten Modulen und das Prinzip des Open Building ermöglichen eine flexible Anpassung an sich verändernde Bedürfnisse – sowohl horizontal als auch vertikal. Durch die Kombination von mittlerem Mietsegment und freiem Wohnungsmarkt entsteht zudem ein zugängliches und vielfältiges Wohnumfeld.
Ein Baublock mit Vision und Verbindung
Robin Wood ist kein gewöhnliches Wohngebäude. Es handelt sich um einen modularen, biobasierten Stadtblock mit einer klaren Vision für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen. Mit seinem transparenten Sockel, gemeinschaftlichen Dachgärten und intelligenten Wohnungsgrundrissen bietet das Gebäude Raum für Begegnung, Kreativität und Ruhe. Der Einsatz von vorgefertigten Modulen und das Prinzip des Open Building ermöglichen eine flexible Anpassung an sich verändernde Bedürfnisse – sowohl horizontal als auch vertikal. Durch die Kombination von mittlerem Mietsegment und freiem Wohnungsmarkt entsteht zudem ein zugängliches und vielfältiges Wohnumfeld.
Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Nick Curré

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Nick Curré













