Unter der Leitung des Moderators Brandon Smeets starteten die Schulungstage am Montag, den 6. Januar, mit einer Plenarsitzung. Nach der Begrüßungsrede von Peter Vroom folgte ein spannendes Interview mit unserer Geschäftsleitung, in dem alle relevanten Themen, einschließlich eines Rückblicks auf das Jahr 2024, besprochen wurden.
Anschließend fand die Sitzung „Brain-Based Safety im Bauwesen und in der Infrastruktur“ statt, die von Brandon und Remko van Bakel geleitet wurde. Sie gaben Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und dessen Einfluss auf die Sicherheit im Alltag. Der Fokus lag auf der Bedeutung effektiver Kommunikation und Zusammenarbeit, wobei praktische Werkzeuge und wertvolle Erkenntnisse als Ergebnisse hervorgingen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde die Mitarbeitergruppe für zwei interaktive Workshops aufgeteilt.
Workshop 1: Sicherheit und Zusammenarbeit aus einer anderen Perspektive
Sander van den Brandt und Remko van Bakel von KPE führten uns durch eine interaktive Sitzung zu den Themen Sicherheit, Kommunikation und Zusammenarbeit. Sander schöpfte dabei aus seinen Erfahrungen als Teamleiter des Besonderen Unterstützungsteams Justiz (BOT) und forderte uns gemeinsam mit Remko heraus, diese Vision auf unsere eigene Arbeit zu übertragen.
Besonderes Augenmerk galt Themen wie dem Mut, einander anzusprechen, der Vermeidung von „Gewöhnung“ innerhalb von Teams und der Förderung einer offenen Kommunikationskultur. Remko stellte kontinuierlich den Bezug zur Bauwirtschaft her, wodurch der Workshop direkt in unserem Arbeitsalltag anwendbar war.
Der Text wird unter den Fotos fortgesetzt