Intelligente Fundamenttechniken für platzbeschränkte städtische Projekte

127 Wohnungen207 Pfähle

Für das Projekt „The Dock“ im neuen Stadtteil Aan het IJ erstellen wir Fundamente mit DPA-Kombi Bohrpfählen. Durch enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten gelingt es uns, die strengen innerstädtischen Anforderungen dieses Projekts zu erfüllen.

Der DPA-Kombi Bohrpfahl bietet eine nachhaltige Fundamentlösung für dicht bebaute Gebiete mit begrenztem Platzangebot. Das System verwendet einen vorgefertigten Pfahlschaft in Kombination mit einer bodenverdrängenden Bohrtechnik, die Vibrationen auf ein Minimum reduziert und umliegende Gebäude vor möglichen Setzungsschäden schützt. Bei diesem Pfahltyp wird eine sorgfältig dosierte Menge an konstruktivem Grout eingesetzt, wodurch Grout-Ausschuss vermieden und eine saubere Baustelle gewährleistet wird. Diese Methode eignet sich besonders für Projekte in urbanen Gebieten wie Amsterdam, wo strenge Vorschriften und Genehmigungsanforderungen gelten. Dank gründlicher Vorbereitung wurden die engen Straßen effektiv und sicher für den Transport und die Installation unseres Fundamentmaterials genutzt.

Nachhaltiges Wohnen am IJ

Das Projekt The Dock ist Teil des neuen Stadtteils Aan het IJ, einer nachhaltigen, grünen Wohnumgebung auf dem ehemaligen Shell-Gelände. Die 127 Stadtwohnungen, Gewerbeflächen und die Tiefgarage sind so gestaltet, dass sie eine ideale Balance zwischen Luxus und urbaner Dynamik schaffen. Mit der einzigartigen Lage am Wasser bietet The Dock nicht nur Ausblick und Atmosphäre, sondern auch einen Ort, an dem Bewohner das städtische Leben im Freien genießen können. Dieses Projekt trägt zur Entwicklung Amsterdams als internationale, lebenswerte Stadt bei.

Intelligente Fundamenttechniken für platzbeschränkte städtische Projekte
Intelligente Fundamenttechniken für platzbeschränkte städtische Projekte
Intelligente Fundamenttechniken für platzbeschränkte städtische Projekte
Intelligente Fundamenttechniken für platzbeschränkte städtische Projekte
Intelligente Fundamenttechniken für platzbeschränkte städtische Projekte
Intelligente Fundamenttechniken für platzbeschränkte städtische Projekte
Intelligente Fundamenttechniken für platzbeschränkte städtische Projekte

Nachhaltiges Wohnen am IJ

Das Projekt The Dock ist Teil des neuen Stadtteils Aan het IJ, einer nachhaltigen, grünen Wohnumgebung auf dem ehemaligen Shell-Gelände. Die 127 Stadtwohnungen, Gewerbeflächen und die Tiefgarage sind so gestaltet, dass sie eine ideale Balance zwischen Luxus und urbaner Dynamik schaffen. Mit der einzigartigen Lage am Wasser bietet The Dock nicht nur Ausblick und Atmosphäre, sondern auch einen Ort, an dem Bewohner das städtische Leben im Freien genießen können. Dieses Projekt trägt zur Entwicklung Amsterdams als internationale, lebenswerte Stadt bei.

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Nick Curré

Nick Curré

Teil Projekt:

Realisierung
13-11-2024 zu 27-11-2024
Klient
Amvest
Auftragnehmer
Slokker Bouwgroep B.V. (vestiging Amsterdam)
Architekt
KAAN Architecten, dioCON Ingenieurs
 
Marcel Hoogeweg
Projektleiter

Können wir Ihnen bei Ihrem Projekt helfen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Möchten Sie mehr über unsere Projekte, Produkte und/oder Dienstleistungen erfahren? Kontaktieren Sie bitte Nick Curré

Nick Curré

Teil Projekt:

Nach oben